- Schoppenglas
- Im Schoppenglas ertrinken mehr als im Meer. (Rheinpfalz.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Dubbeglas — Pfälzer Dubbeglas Der „Dubbeglas Orden“, 2006 mit dem Motto „Unser Pogal is sicher“ … Deutsch Wikipedia
Duppeglas — Pfälzisches Dubbeglas Ein Dubbeglas ist ein speziell gefertigtes gläsernes Trinkgefäß für Wein oder Weinschorle, das überwiegend in der Pfalz verwendet wird. Es besitzt ein Fassungsvermögen von einem echten Schoppen, also einem halben Liter.… … Deutsch Wikipedia
German Wine Route — Logo The German Wine Route or Wine Road (German: Deutsche Weinstraße) is the oldest of Germany s tourist wine routes. Located in the Palatinate region of the federal state of Rhineland Palatinate, the route was established in 1935 … Wikipedia
Palatinate (wine region) — Infobox Wine Region name = Palatinate official name = other name = Pfalz wine years = Since 1st century AD country = Germany part of = Rhineland Palatinate sub regions = climate region = heat units = precipitation = soil = total size = planted =… … Wikipedia
Schoppen — Ein Schoppen – zuerst ein niederdeutsches Wort, das ins Französische entlehnt und von dort ins Oberdeutsche rückentlehnt worden und verwandt mit schöpfen ist – ist ursprünglich ein Gefäß für Flüssigkeiten, später ein Hohl bzw. Raummaß für… … Deutsch Wikipedia
Schorle — Apfelschorle Schorle, Spritzer, Gespritzter ist eine Mischung aus: Wein mit Mineralwasser, Weinschorle, saure Weinschorle, Sauergespritzter oder (österr.) Weißer/Roter Gespritzter Wein mit Limonade, süße Weinschorle („Arbeitersekt“) oder Cola… … Deutsch Wikipedia
Schöppchen — Ein Schoppen – zuerst ein niederdeutsches Wort, das ins Französische entlehnt und von dort ins Oberdeutsche rückentlehnt worden und verwandt mit schöpfen ist – ist ursprünglich ein Gefäß für Flüssigkeiten, später ein Hohl bzw. Raummaß für… … Deutsch Wikipedia